Englisch
Der Englischunterricht in der Grundschule beginnt für die im Schuljahr 2021/22 eingeschulten Kinder ab Klasse 3 und geht bis Klasse 4. Er umfasst 3 Wochenstunden.
Aufgaben und Ziele des Fachs Englisch
Es geht um Vermittlung und Erwerb elementarer sprachlicher Mittel sowie konkreter kommunikativer Fähigkeiten und Fertigkeiten. Am Ende von Klasse 4 sollten die Schülerinnen und Schüler insgesamt die Niveaustufe A1 des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen“ erreichen. (Kompetenzerwartungen, Lehrplan Englisch).
Grundlegende Prinzipien der Unterrichtsgestaltung
Sprachliches Handeln ist Ausgangs- und Zielpunkt des Englischunterrichts. Deshalb stehen konkrete Situationen der Sprachverwendung im Mittelpunkt. Die Themenbereiche, in denen dieses während der Grundschulzeit geschieht, sind beispielsweise:
- me and my family.
- my body and my clothes.
- food and drinks.
- leisure time.
- special days.
- at school.
In den schuleigenen Stoffverteilungsplänen wird konkreter auf die Umsetzung dieser Themen eingegangen.
Leistungsbewertung im Englischunterricht
Die Grundlage der Leistungsbewertung sind die Kompetenzerwartungen des aktuellen Lehrplans. Die Leistungsbewertung bezieht sich auf alle Bereiche des Fachs. Die kommunikative Leistung wird höher als die sprachliche Richtigkeit bewertet. Schriftliche Arbeiten im Fach Englisch gibt es ab Klasse 3. Grundsätzlich hat die mündliche Mitarbeit im Englischunterricht ein höheres Gewicht als die schriftlichen Arbeiten.
Englischunterricht an unserer Schule
Der Englischunterricht findet in den jeweiligen Klassenräumen statt, der u.a. mit audio-visuellen Medien ausgestattet sind. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk Sunshine.